05. März 2021 Thema: Blog Von Sarah Ryglewski
Wenn politische Narrative der Angst an Einfluss gewinnen, wenn Zukunftsvisionen nicht mehr für alle ausgemalt werden und Meinungsbildung zunehmend innerhalb von Blasen stattfindet, ist es höchste Zeit für neue Bündnisse! Als eine von über dreißig Autor*innen und Mitherausgeberin habe ich in einem neuen Sammelband über eine progressive Politik geschrieben, die nicht in erster Linie für ein kapitalistisches System, sondern für Diversität, Ökologie, Teilhabe und eine starke Demokratie eintritt.
Ab sofort ist das Buch „VERBÜNDET EUCH! Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft“ der Denkfabrik, zu deren Sprecher*innenkreis ich gehöre, online und im Handel vor Ort bestellbar. Politiker*innen von SPD, Grünen und Die Linke, sowie Vertreter*innen aus Wissenschaft, Kultur, Journalismus, Gewerkschaften, Vereinen und sozialen Bewegungen verbünden sich und treten gemeinsam für eine progressive Politik ein, die für Diversität, Ökologie, Teilhabe und eine starke Demokratie steht.
In meinem Beitrag „Verteilungsgerechtigkeit beginnt vor Ort: Stunde Null für die Kommunen“ geht es um die Notwendigkeit einer progressiven Finanzpolitik, die die Kommunen finanziell besser ausstattet und Zukunftsinvestitionen ermöglicht. Denn der Großteil der Investitionen in die Daseinsvorsorge und in gute Lebensbedingungen vor Ort wird von den Kommunen getätigt – z.B. in Schulen, in Kitas und beim ÖPNV. Ebenso wichtig ist es aber auch, endlich eine Lösung für Altschulden zu finden, die oft keine Folge von Verschwendung, sondern von strukturellen Veränderungen und Umbrüchen sind und unsere Städte und Gemeinden belasten. Kommunen sichern das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Leben vor Ort. Dafür müssen sie jedoch finanziell handlungsfähig und in der Lage sein, Investitionen tätigen zu können.
Weitere Informationen zum Buch: https://edition-nautilus.de/programm/verbuendet-euch/
Mit Beiträgen von u. a.:
Amed Sherwan und Katrine Hoop (Autor*innen) über die mehrdimensionale Benachteiligung Geflüchteter +++ Dietmar Bartsch (Die Linke) über ein soziales Europa +++ Yasmin Fahimi (SPD) über soziale Demokratie und Instrumente zu mehr Teilhabe an der Arbeitswelt +++ Julia Fritzsche (Journalistin) über das Erzählen als wichtigstes Mittel für starke Bündnisse +++ Lisa Herzog (Philosophin) über eine stärkere demokratische Kontrolle der Wirtschaft +++ Sven-Christian Kindler (Bündnis 90 / Die Grünen) über Verkehrspolitik als eines der wichtigsten Projekte gegen die Klimakatastrophe +++ Lisa Paus (Bündnis 90 / Die Grünen) über die Notwendigkeit eines authentischen Parteienbündnisses aus Rot, Rot und Grün für die sozial-ökologische Transformation +++ Sibel Schick (Journalistin) über marginalisierte Wut und Solidarität +++ Michael Schrodi (SPD) über solidarische Wirtschaftspolitik und die zerstörerische Kraft neoliberaler Narrative in der Finanzwelt +++ Jakob Springfeld (Fridays for Future) über Klimaaktivismus auf allen Ebenen und wie daraus eine neue Utopie entsteht +++ u. v. m.
„Verbündet Euch! Für eine bunte, solidarische und freie Gesellschaft!“
Erscheinungstermin: 1. März 2021
Herausgeberin: Denkfabrik in der SPD-Bundestagsfraktion
Verlag: Edition Nautilus GmbH
https://edition-nautilus.de/programm/verbuendet-euch/