19. Mai 2021 Thema: Aktuelles Von Sarah Ryglewski
Das Übersee-Museum in Bremen erhält im Rahmen des Förderprogramms „Denkmalschutz-Sonderprogramm X“ der Bundesregierung Bundesmittel in Höhe von 644.688 Euro. Mit dem Geld wird die Erneuerung des undichten Glasdachs über dem Lichthof 1 unterstützt. Außerdem fließen 40.000 Euro in die Wiederherstellung der Standsicherheit der römischen Sandsteinbank im Bürgerpark. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute beschlossen.
Übersee-Museum:
Es war mir ein großes Anliegen, mich für das Übersee-Museum einzusetzen. Mit der Bundesförderung in Höhe von rund 645.000 Euro wird die Erneuerung des Glasdachs über dem Lichthof 1 unterstützt. Die Sanierung ist nötig, um die undichten Stellen im Dach zu beseitigen und die derzeit im Lichthof ausgestellte Ozeanien-Ausstellung, für deren finanzielle Förderung ich mich bereits im November vergangenen Jahres erfolgreich eingesetzt habe, vor Regenwasser zu schützen. Die hellen Lichthöfe sind das Herzstück des denkmalgeschützten Übersee-Museums, das zu den beliebtesten Museen in Deutschland gehört. Um die hohe Attraktivität dieses einzigartigen Museums aufrechtzuerhalten und der kulturellen Bedeutung des Bauwerks gerecht zu werden, ist eine Erneuerung des Glasdachs absolut notwendig. Ich freue mich, dass wir die Sanierung mit der Förderung des Bundes nun angehen können.
Bürgerpark:
Die Witterung macht der aus Sandstein bestehenden römischen Bank im Bürgerpark sehr zu schaffen. Ich freue mich, dass mit dem nun vom Bund bewilligten Geld eine längst überfällige Instandsetzung der für das Gesamtbild des Parks bedeutenden römischen Bank aus dem 19. Jahrhundert möglich gemacht wird. Die Bundesmittel tragen dazu bei, dass mit der Erneuerung des Fundaments die Standsicherheit wiederhergestellt und so ein Stück der kulturellen Identität des Bürgerparks dauerhaft erhalten bleibt.
Informationen zum Förderprogramm