29. Juli 2021 Thema: Aktuelles Von Sarah Ryglewski
Das Rathaus in Bremen erhält im Rahmen des Denkmalpflegeprogramms „National wertvolle Kulturdenkmäler“ der Bundesregierung Bundesmittel in Höhe von 240.000 Euro. Mit dem Geld werden die großen, aus dem Jahr 1532 stammenden Wandgemälde im Alten Rathaus sowie die aus dem Jahr 1913 stammenden Holzfenster des Neuen Rathauses saniert. Dazu ein Statement der Bremer SPD-Bundestagsabgeordneten Sarah Ryglewski:
„Das Bremer Rathaus ist Mittelpunkt unserer Stadt und weltweit einzigartig. Im Jahr 2004 erklärte die UNESCO das über 600 Jahre alte Gebäude gemeinsam mit dem Roland zum Welterbe. Eine Voraussetzung dafür war die Tatsache, dass das Gebäude seit seiner Errichtung kontinuierlich instand gesetzt wurde und seine Authentizität dabei immer bewahrt werden konnte. Ich freue mich, dass die Sanierungsmaßnahmen mithilfe der jetzt vom Bund bereitgestellten Gelder weiter fortgeführt werden können.
Mit den Geldern werden entstandene Risse in den Wandgemälden „Das Salomonische Urteil“ sowie „Gründung Bremens“, die sich in der Oberen Rathaushalle befinden, behoben. Das ist wichtig, denn die jahrhundertealten Bilder sind ein fester Bestandteil der Bremischen Identität, Besuchermagnet und müssen unbedingt erhalten bleiben. Auch die Sanierung der witterungsbedingt abgenutzten Holzfenster im Neuen Rathaus, die nach hohen denkmalpflegerischen Standards erfolgen muss, ist damit abgesichert.
Informationen zum Förderprogramm: https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/kultur/kunst-kulturfoerderung/foerderbereiche/denkmalschutz-und-baukultur