09. Juni 2021 Thema: Aktuelles Von Sarah Ryglewski
Im Rahmen des Bundesprogramms zur „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ erhält der Umweltbetrieb Bremen für die „Werkstatt Grünes Bremen“ Bundesmittel in Höhe von 105.000 Euro. Das hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute beschlossen. Ziel des Projektes ist es, eine partnerschaftliche Form der Kommunikation zwischen Bürger*innen und der Stadt zu kultivieren. Dazu ein Statement der Bremer SPD-Bundestagsabgeordneten Sarah Ryglewski:
„Ich freue mich, dass der Umweltbetrieb Bremen für das Projekt „Werkstatt Grünes Bremen“ Bundesmittel in Höhe von 105.000 Euro erhält. Das ist eine gute Nachricht für den Klimaschutz-Standort Bremen. Das Ziel des Projekts, den Dialog zwischen der Stadt Bremen und ihren Einwohner*innen bezüglich neuer, innovativer Klima- und Umweltschutzkonzepte im urbanen Raum zu stärken, halte ich für sehr wichtig. Eine Miteinbeziehung der Menschen vor Ort schafft Akzeptanz für Neues sowie die Möglichkeit, vielfältige Ideen und Interessen in künftige Planungen einfließen zu lassen. Das ist gut, denn den Weg hin zu einer klimaneutralen Gesellschaft schaffen wir nur, wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen.“
Informationen zum Förderprogramm: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/startseite/topmeldungen/urbane-raeume-klimawandel.html