12. Juni 2020 Thema: Aktuelles Von Sarah Ryglewski
Am 7. August 2019 ging es für Clemens Lange als Bremer Stipendiat des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) des Bundestags nach Missouri, in die Nähe von Kansas City. Aufgrund der Corona-Pandemie musste er das Stipendium des Deutschen Bundestags vorzeitig abbrechen und die USA früher als geplant verlassen. Nach seinem abrupten Abschied aus den USA habe ich mich mit Clemens über seine Erfahrungen in den USA ausgetauscht.
Clemens hob in unserem Gespräch die erheblichen Unterschiede zwischen dem amerikanischem und dem deutschen Schulsystem hervor. So ist beispielsweise der persönliche Umgang zwischen Schülern und Lehrern fast schon freundschaftlich und wird eine Vielzahl an verschiedene Kursangebote nach dem Unterricht angeboten. Clemens hatte sich hier, wie es sich für einen Fan von Werder Bremen gehört, natürlich für Fußball, und für einen Kurs in Robotik entschieden. Auch außerhalb der Schulzeit erlebte Clemens viel. Er feierte u.a. sein erstes Thanksgiving, besuchte eine Halloweenparty und schaute sich ein Playoff-Footballspiel der Kansas City Chiefs live im Stadion an.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Clemens ein ganz besonderes und aufregendes Jahr erlebt hat. Clemens konnte, wenn auch die Politik bis auf seinen Besuch in der Hauptstadt Washington ein wenig zu kurz kam, für sich viele neue und tolle Erfahrungen sammeln und Pläne für seine Zukunft entwickeln konnte.
Bewerbung für das PPP 2021/2022
Der Deutsche Bundestag vergibt auch für 2021/2022 bundesweit Stipendien für ein Austauschjahr in den USA. Du möchtest ähnliche Erfahrungen wie Clemens sammeln und für ein Jahr in den USA leben? Dann bewirb Dich für das 38. Parlamentarische Patenschafts-Programm. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 11. September 2020. Weitere Informationen zum Parlamentarischen Patenschafts-Programm findest Du hier .