09. Oktober 2020 Thema: Aktuelles Von Sarah Ryglewski
Am 3. November findet in den Vereinigten Staaten die Präsidentschaftswahl statt. Diese Wahl ist abermals eine Richtungswahl und wird den Charakter des Landes, wie auch die Rolle der USA in der Welt grundlegend prägen.
Die USA sind ein Land im Aufruhr. Die Corona-Pandemie mit vielen Toten und einem wirtschaftlichen Zusammenbruch, die monatelangen Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt und ein Präsident, der in vier Jahren Amtszeit zwar viele Tabus gebrochen aber kaum ein Problem gelöst hat, zeigen, wie zerrissen die amerikanische Gesellschaft und wie angespannt die politische Lage im Land ist.
© TR
Wird sich die US-Politik nach der Wahl ändern oder wird die Weltordnung auch in den nächsten vier Jahren mittels Twitter auf den Kopf gestellt? Welche Perspektiven ergeben sich aus der Wahl für die Zukunft der USA und die Beziehungen zu Deutschland und Europa? Ist es tatsächlich möglich, dass Präsident Trump im Fall einer Wahlniederlage, nicht bereit ist, das Weiße Haus zu verlassen? Und was passiert dann? Über diese und weitere Fragen spreche ich in digitaler Form und live auf Facebook am Dienstag, den 20. Oktober, von 17:00 bis 18:00 Uhr mit Niels Annen (SPD), Staatsminister im Auswärtigen Amt.
Interessierte können das Gespräch, auch ohne Facebook-Konto, über mein Facebook-Profil https://www.facebook.com/sarah.ryglewski/?eid=ARCcnQKm9hQWrAAztOj2oEjvX8LOAN9Qlsfy4T7uBBFmWpfPDNJcnxWri-zr7fT_rxcCvcN39U3FB-wr verfolgen und haben die Möglichkeit über die Chatfunktion aktiv an der Veranstaltung teilzunehmen und Fragen zu stellen.