28. Februar 2020 Thema: Aktuelles Von Sarah Ryglewski
Bei einem Rundgang über das Gelände rund um das Krankenhaus St. Joseph-Stift im Bremer Stadtteil Schwachhausen mit dem Geschäftsführer Torsten Jarchow ging es um die Entwicklung des St. Joseph-Stiftes zu einem Gesundheitszentrum für Bremen und darüber hinaus.
Durch Ärztehäuser, mehrere Kliniken, eine Einrichtung der Caritas für Kurz- und Langzeitpflege, sind kurze Wege zu Fachärzten und medizinischen Diensten sowie eine enge und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit und zwischen Spezialisten möglich.
Sorge bereitet dem St. Joseph-Stift, wie anderen Krankenhäusern auch, das Fachkräfteproblem. Neben der Bezahlung sind vor allem die Arbeitszeiten bzw. deren Planbarkeit für potentielle Pflegekräfte, Ärzte und Hebammen ein Problem. Darüber, was wir bereits unternommen haben, um den Problemen zu begegnen, sowie weitere Möglichkeiten, wie Pflege solidarisch für das Pflegepersonal, die Angehörigen und die Betroffenen gestaltet werden kann, habe ich gemeinsam mit Pflege- und Gesundheitsexperten im Rahmen eine Podiumsdiskussion in Bremen diskutiert (LINK zum FvO-Text setzen).
Als Mitglied des Vereins für das St. Joseph-Stift, der vor 150 Jahren von katholischen Bremer Kaufleuten gegründet wurde, werde ich mich weiterhin dafür einsetzen.